UNESCO

Ausflug des UNESCO-Parlaments nach Büsum – Bericht

2025-07-25T12:35:05+02:00

UNESCO-Parlament on Tour: Ein erlebnisreicher Tag im Weltnaturerbe Wattenmeer Wir haben einen großartigen Ausflug nach Büsum ins Weltnaturerbe Watt mit dem UNESCO-Parlament gemacht. Früh morgens startete der Bus an unserer Schule in Norderstedt. Die Stimmung war schon auf der Fahrt erwartungsvoll. In Büsum angekommen, sorgten Meerluft, Deich und weite Horizonte sofort für Begeisterung. Höhepunkt des Tages war die geführte Wattwanderung. Barfuß im Schlick lernten wir das Wattenmeer als UNESCO‑Weltnaturerbe kennen: ein einzigartiges Ökosystem, das weltweit seinesgleichen sucht. Wir entdeckten Krebse, Muscheln, Wattwürmer und erfuhren, wie sie an Ebbe, Flut und extreme Lebensbedingungen angepasst wurden. Schnell wurde [...]

Ausflug des UNESCO-Parlaments nach Büsum – Bericht2025-07-25T12:35:05+02:00

UNESCO Baltic Sea Project Tagung 2025 – Bericht

2025-07-25T12:38:10+02:00

Bericht über die UNESCO Baltic Sea Project Tagung vom 09.07. bis 11.07.2025 Vom 9. bis zum 11. Juli 2025 fand das Netzwerktreffen der UNESCO-Projektschulen von Schleswig-Holstein und des Baltic Sea Projects in der Jugendherberge am Plöner See statt. Gemeinsam mit vielen weiteren Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften nahmen wir an einem vielfältigen Programm rund um die Themen Nachhaltigkeit, Frieden, Umwelt und internationale Zusammenarbeit teil. Tag 1 – Ankunft, Kennenlernen und Workshop-Vorstellung  Gegen 15 Uhr kamen wir in der Jugendherberge am Plöner See an. Nach einer kurzen Stärkung mit Kuchen und einem [...]

UNESCO Baltic Sea Project Tagung 2025 – Bericht2025-07-25T12:38:10+02:00

Theaterstück der Kinderkulturkarawane

2025-09-14T13:34:26+02:00

Theaterstück der Kinderkulturkarawane In der letzten Schulwoche vor den Herbstferien fand ein besonderes Highlight am Schulzentrum-Süd statt:Ein Schüleraustausch mit einer Schule aus Südafrika, der mit beeindruckenden Theateraufführungen seinen Höhepunkt fand.Die Darsteller haben sich mit Themen wie Armut, Ungerechtigkeit, Frauengewalt und Sehnsucht nach Bildung auseinandergesetzt und haben das Publikum mit auf eine dramatische, (jedoch) hoffnungsvolle Reise durch das Leben in Johannesburg genommen.Laut unserer Leitung der Öffentlichkeitsarbeit spiegelten die Aufführungen gemischte Gefühle wider: Kälte, Einsamkeit, Trauer und Verlust standen im Mittelpunkt, jedoch machte sich zugleich auch Hoffnung [...]

Theaterstück der Kinderkulturkarawane2025-09-14T13:34:26+02:00

Bericht digitale CAP-Tagung 13. April 2021

2024-12-16T16:59:32+01:00

Endlich wieder eine CAP-Tagung! Durch die Coronapandemie ist einige Zeit seit der letzten Climate-Action-Project-Tagung in Wolfsburg vergangen. Im November 2019 war der Abschluss der ersten Projektphase. Und nun am 13.04. schalteten wir, drei Schüler*innen und Frau Schwerin aus der UNESCO-AG, uns pünktlich um 10 Uhr in die erste digitale CAP-Tagung der zweiten Projektphase ein. Und das trotz Ferien! Aber die Motivation, endlich im Rahmen von CAP weiterzuarbeiten, war riesig. Außerdem stand ein spannendes Programm auf der Tagesordnung und es war schön, bekannte Gesichter von vorherigen Tagungen wenigstens per Video wiederzusehen. Zuerst berichteten [...]

Bericht digitale CAP-Tagung 13. April 20212024-12-16T16:59:32+01:00
Nach oben