Allgemein

Die Vorhabenwoche der 5c

2025-11-08T16:39:18+01:00

Erfolgreiche Vorhabenwoche: die 5c wächst zusammen Unsere neue Klasse 5c hatte im Rahmen der Vorhabenwoche einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr! Die zweitägige Kennenlernfahrt zur Jugendakademie in Bad Segeberg bot die passende Gelegenheit, sich außerhalb des Klassenzimmers kennenzulernen und zu einem echten Team zu formen. Unterstützt von professionellen Teambuildern war ein Höhepunkt die Aktivität im Tiefseilgarten, bei der die Klasse nur durch gegenseitige Hilfe und Vertrauen die Herausforderungen meistern konnte. Die Fünftklässler unterstützten sich mutig beim Balancieren, Klettern und Überwinden von Hindernissen. Besonders stolz sind die Schüler auf sich, dass sie zwei Tage und [...]

Die Vorhabenwoche der 5c2025-11-08T16:39:18+01:00

Der Start der Theatersaison

2025-11-08T16:15:31+01:00

Es ist bald so weit! Die Theatersaison naht und Ende November  wird ein absoluter Klassiker mit hoher Aktualität von Vivant-Theater in der Aula gezeigt: BESUCH DER ALTEN DAME, eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt Wieder gibt es eine Liveband - mit sechs jungen Damen vom LMG aus den 9. Klassen - unter der bewährten  Leitung von Friedemann Wulfes: The Small Band vom Lise-Meitner-Gymnasium mit Livemusik von Bach bis zu den Beatles Die Bühnenmusik wird dieses Jahr vom Rotary Club Norderstedt gefördert. Premiere 27. November 2025 um 19:00 Weitere Aufführungen und 29. November 2025 um 19:30 Kartenvorbestellung 040 – 529 87 530 (Lise-Meitner-Gymnasium) [...]

Der Start der Theatersaison2025-11-08T16:15:31+01:00

Die Klassenfahrt nach Scharbeutz

2025-10-02T20:37:48+02:00

Montag der 22.09 Nachdem wir morgens von Norderstedt Mitte aus gen Scharbeutz aufgebrochen waren, erwartete und uns schon das erste kleine Abenteuer auf der Hinreise, da ein Anschlusszug ausfiel und es nur einen Ersatzbus für alle Reisenden gab. Unsere Klasse blieb entspannt und während andere Schulklassen sich stressten, um noch in diesen Bus zu kommen, warteten wir einfach im Bahnhof eine Stunde auf den nächsten Zug, der uns dann auch sicher nach Scharbeutz brachte. Das Wetter war gut, die Stimmung auch. Am Nachmittag hatten wir das seltene Glück, eine Jungmöve dabei beobachten zu können, wie sie eine Scholle [...]

Die Klassenfahrt nach Scharbeutz2025-10-02T20:37:48+02:00

Termine 2025/26

2025-09-14T11:36:24+02:00

Schultermine 18.09.25 Elternabende Jg. 5 und E 22.09.-02.10.25 Betriebs- und Wirtschaftspraktika 22.-26.09.25 Vorhabenwoche 02.10.25 Schulentwicklungstag, ganztags unterrichtsfrei 14.10.25 Fachschaftssitzungen (Eng, Mat, Bio, Lat, Spa) ab 15.30 Uhr 20.10.-01.11.25 Herbstferien 04.11.25 Fachschaftssitzungen (Deu, Frz, Chem, Kun, Mus) ab 15.30 Uhr 11.11.25 Fachschaftssitzungen (Spo, Gesch, Phil) ab 15.30 Uhr 17.-21.11.25 Schulfotograf 18.11.25 Fachschaftssitzungen (Geo, WiPo, Phy, Rel) ab 15.30 Uhr 25.11./ 02.12.25 Pädagogische Konferenzen 27.-29.11.25 Theateraufführungen 04.12.25 Winter-Bundesjugendspiele 10.12.25 Weihnachtskonzert 18.12.25 Unterrichtsende nach der 4. Stunde 19.12.25-06.01.26 Weihnachtsferien 20./22./26.01.26 Zeugniskonferenzen 29.01.26 Schulkonferenz (mit der GO), 18 Uhr 30.01.26 Zeugnisausgabe 02.02.26 SG-Sportturnier 03./04.02.26 Lernentwicklungsgespräche, kein Präsenzunterricht 05.02.26 Aktionstag [...]

Termine 2025/262025-09-14T11:36:24+02:00

Kurzinformationen für die neuen Fünftklässler und deren Eltern (2025)

2025-08-30T14:03:04+02:00

Schulstart 2025 Termine und Einkaufsliste für die neuen Fünftklässler und deren Eltern 09.09.2025: Einschulungsfeier in der Aula, Beginn um 11.30 Uhr Im Anschluss an die Feier gibt es für die Angehörigen die Möglichkeit Klassenfotos zu machen. Anschließend gehen die Klassenleitungsteams mit den Kindern in die Klassenräume. Die Klassenleitungen besprechen mit den Schülerinnen und Schülern den ersten Schultag. An diesem Tag werden den Kindern alle Schulbücher mitgegeben. Bitte nehmen Sie einen Stoffbeutel o.ä. für den Transport mit. Währen Ihres Aufenthalts in der Schule, gibt es die Möglichkeit, im Bio-Laden einzukaufen, sich über die Nachmittagsbetreuung [...]

Kurzinformationen für die neuen Fünftklässler und deren Eltern (2025)2025-08-30T14:03:04+02:00

Lise-Talk Folge 14: Eltern auf Probe

2025-08-30T14:01:57+02:00

Lise-Talk Folge 14 Liebe Schulgemeinde,im Rahmen unseres Podcasts haben wir uns eines besonderen Projekts, welches in der Form erstmalig am LMG wählbar war, angenommen und uns mit der externen Projektleitung Daniela le Grand und den Projektteilnehmerinnen Adeline und Jule unterhalten. Wir wünschen viel Spaß beim Anhören und weiterhin schöne und erholsame Sommerferien!Euer Team vom Lise-Talk Hinweis: Wir informieren Sie und Euch, dass durch das Aufrufen des Videos eine eventuelle Speicherung und Verarbeitung von Besucher-Daten durch Dritte möglich ist.

Lise-Talk Folge 14: Eltern auf Probe2025-08-30T14:01:57+02:00

Frankreichaustausch im Schuljahr 2024/25 – Bericht

2025-07-25T14:28:44+02:00

Besondere Schultage in Frankreich Schule ist immer nur Schule. Früh aufstehen, Formeln auswendig lernen und Klassenarbeiten schreiben. Doch das Lise-Meitner-Gymnasium ist so viel mehr als das. Das Gymnasium ist eine Gemeinschaft, die es ihren Schülern ermöglicht, sich frei zu entfalten und weiterzuentwickeln - und das über Ländergrenzen hinaus. Seit vielen Jahren bietet man uns Schülern die Möglichkeit, an einem Austausch nach Frankreich teilzunehmen. Und auch dieses Jahr gab es wieder die Möglichkeit. Da ich die Sprache sehr mag und auf jeden Fall Lust hatte, diese Art von Erfahrung zu sammeln, [...]

Frankreichaustausch im Schuljahr 2024/25 – Bericht2025-07-25T14:28:44+02:00

Ausflug des UNESCO-Parlaments nach Büsum – Bericht

2025-07-25T12:35:05+02:00

UNESCO-Parlament on Tour: Ein erlebnisreicher Tag im Weltnaturerbe Wattenmeer Wir haben einen großartigen Ausflug nach Büsum ins Weltnaturerbe Watt mit dem UNESCO-Parlament gemacht. Früh morgens startete der Bus an unserer Schule in Norderstedt. Die Stimmung war schon auf der Fahrt erwartungsvoll. In Büsum angekommen, sorgten Meerluft, Deich und weite Horizonte sofort für Begeisterung. Höhepunkt des Tages war die geführte Wattwanderung. Barfuß im Schlick lernten wir das Wattenmeer als UNESCO‑Weltnaturerbe kennen: ein einzigartiges Ökosystem, das weltweit seinesgleichen sucht. Wir entdeckten Krebse, Muscheln, Wattwürmer und erfuhren, wie sie an Ebbe, Flut und extreme Lebensbedingungen angepasst wurden. Schnell wurde [...]

Ausflug des UNESCO-Parlaments nach Büsum – Bericht2025-07-25T12:35:05+02:00

UNESCO Baltic Sea Project Tagung 2025 – Bericht

2025-07-25T12:38:10+02:00

Bericht über die UNESCO Baltic Sea Project Tagung vom 09.07. bis 11.07.2025 Vom 9. bis zum 11. Juli 2025 fand das Netzwerktreffen der UNESCO-Projektschulen von Schleswig-Holstein und des Baltic Sea Projects in der Jugendherberge am Plöner See statt. Gemeinsam mit vielen weiteren Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften nahmen wir an einem vielfältigen Programm rund um die Themen Nachhaltigkeit, Frieden, Umwelt und internationale Zusammenarbeit teil. Tag 1 – Ankunft, Kennenlernen und Workshop-Vorstellung  Gegen 15 Uhr kamen wir in der Jugendherberge am Plöner See an. Nach einer kurzen Stärkung mit Kuchen und einem [...]

UNESCO Baltic Sea Project Tagung 2025 – Bericht2025-07-25T12:38:10+02:00

Geschichtswettbewerb 2024/25

2025-07-24T14:24:49+02:00

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Das Profilseminar Geschichte nahm von September 2024 bis Februar 2025 am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teil. Das diesjährige Thema lautete: „Bis hierhin und nicht weiter! Grenzen in der Geschichte“. Dieser Wettbewerb fördert das historische Lernen und regt Schülerinnen und Schüler dazu an, sich kreativ mit geschichtlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Im Rahmen des Wettbewerbs nahmen insgesamt 6.660 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 200 Schulen bundesweit teil und reichten 2.280 Beiträge ein. In Schleswig-Holstein haben 395 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 128 Beiträge eingereicht, die von 44 Tutorinnen [...]

Geschichtswettbewerb 2024/252025-07-24T14:24:49+02:00
Nach oben