Allgemein

Kurzinformationen für die neuen Fünftklässler und deren Eltern (2025)

2025-07-25T13:21:42+02:00

Schulstart 2025 Termine und Einkaufsliste für die neuen Fünftklässler und deren Eltern 09.09.2025: Einschulungsfeier in der Aula, Beginn um 11.30 Uhr Im Anschluss an die Feier gibt es für die Angehörigen die Möglichkeit Klassenfotos zu machen. Anschließend gehen die Klassenleitungsteams mit den Kindern in die Klassenräume. Die Klassenleitungen besprechen mit den Schülerinnen und Schülern den ersten Schultag. An diesem Tag werden den Kindern alle Schulbücher mitgegeben. Bitte nehmen Sie einen Stoffbeutel o.ä. für den Transport mit. Währen Ihres Aufenthalts in der Schule, gibt es die Möglichkeit, im Bio-Laden einzukaufen, sich über die Nachmittagsbetreuung [...]

Kurzinformationen für die neuen Fünftklässler und deren Eltern (2025)2025-07-25T13:21:42+02:00

Frankreichaustausch im Schuljahr 2024/25 – Bericht

2025-07-25T14:28:44+02:00

Besondere Schultage in Frankreich Schule ist immer nur Schule. Früh aufstehen, Formeln auswendig lernen und Klassenarbeiten schreiben. Doch das Lise-Meitner-Gymnasium ist so viel mehr als das. Das Gymnasium ist eine Gemeinschaft, die es ihren Schülern ermöglicht, sich frei zu entfalten und weiterzuentwickeln - und das über Ländergrenzen hinaus. Seit vielen Jahren bietet man uns Schülern die Möglichkeit, an einem Austausch nach Frankreich teilzunehmen. Und auch dieses Jahr gab es wieder die Möglichkeit. Da ich die Sprache sehr mag und auf jeden Fall Lust hatte, diese Art von Erfahrung zu sammeln, [...]

Frankreichaustausch im Schuljahr 2024/25 – Bericht2025-07-25T14:28:44+02:00

Ausflug des UNESCO-Parlaments nach Büsum – Bericht

2025-07-25T12:35:05+02:00

UNESCO-Parlament on Tour: Ein erlebnisreicher Tag im Weltnaturerbe Wattenmeer Wir haben einen großartigen Ausflug nach Büsum ins Weltnaturerbe Watt mit dem UNESCO-Parlament gemacht. Früh morgens startete der Bus an unserer Schule in Norderstedt. Die Stimmung war schon auf der Fahrt erwartungsvoll. In Büsum angekommen, sorgten Meerluft, Deich und weite Horizonte sofort für Begeisterung. Höhepunkt des Tages war die geführte Wattwanderung. Barfuß im Schlick lernten wir das Wattenmeer als UNESCO‑Weltnaturerbe kennen: ein einzigartiges Ökosystem, das weltweit seinesgleichen sucht. Wir entdeckten Krebse, Muscheln, Wattwürmer und erfuhren, wie sie an Ebbe, Flut und extreme Lebensbedingungen angepasst wurden. Schnell wurde [...]

Ausflug des UNESCO-Parlaments nach Büsum – Bericht2025-07-25T12:35:05+02:00

UNESCO Baltic Sea Project Tagung 2025 – Bericht

2025-07-25T12:38:10+02:00

Bericht über die UNESCO Baltic Sea Project Tagung vom 09.07. bis 11.07.2025 Vom 9. bis zum 11. Juli 2025 fand das Netzwerktreffen der UNESCO-Projektschulen von Schleswig-Holstein und des Baltic Sea Projects in der Jugendherberge am Plöner See statt. Gemeinsam mit vielen weiteren Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften nahmen wir an einem vielfältigen Programm rund um die Themen Nachhaltigkeit, Frieden, Umwelt und internationale Zusammenarbeit teil. Tag 1 – Ankunft, Kennenlernen und Workshop-Vorstellung  Gegen 15 Uhr kamen wir in der Jugendherberge am Plöner See an. Nach einer kurzen Stärkung mit Kuchen und einem [...]

UNESCO Baltic Sea Project Tagung 2025 – Bericht2025-07-25T12:38:10+02:00

Geschichtswettbewerb 2024/25

2025-07-24T14:24:49+02:00

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Das Profilseminar Geschichte nahm von September 2024 bis Februar 2025 am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten teil. Das diesjährige Thema lautete: „Bis hierhin und nicht weiter! Grenzen in der Geschichte“. Dieser Wettbewerb fördert das historische Lernen und regt Schülerinnen und Schüler dazu an, sich kreativ mit geschichtlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Im Rahmen des Wettbewerbs nahmen insgesamt 6.660 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 200 Schulen bundesweit teil und reichten 2.280 Beiträge ein. In Schleswig-Holstein haben 395 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 128 Beiträge eingereicht, die von 44 Tutorinnen [...]

Geschichtswettbewerb 2024/252025-07-24T14:24:49+02:00

Tagesberichte: Englandfahrt 2025

2025-07-25T08:10:12+02:00

Unsere Englandfahrt 2025 Sonntag, 20.07.2025 Um 1.00 Uhr (ja, morgens) trafen sich 50 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8, um sich aufgeregt und ein kleines bisschen müde auf den Weg vom LMG nach Oxford zu machen. Abends um 19 Uhr trafen alle dann heil und noch immer etwas müde und sehr aufgeregt in Oxford ein. Das Wetter spielt mit, die Überfahrt von Dünkirchen nach Dover war ruhig, aber windig und wir freuen uns schon auf die kommenden Ausflüge! [...]

Tagesberichte: Englandfahrt 20252025-07-25T08:10:12+02:00

Spatenstich 2025 – Schulneubau

2025-07-18T10:45:28+02:00

Spatenstich zum Neubau 2025 Zum Auftakt wurden Reden gehalten und der Prozess des Neubaus erläutert. Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der Gemeinschaftsschule dazustoßen. Sie haben sich so aufgestellt, wie die Umrisse der neuen Schule aussehen werden. Dann war es so weit. Mit dem Spatenstich ist der Startschuss für das Bauprojekt gefallen und ab jetzt startet der Schulbau ganz offiziell. Zum Abschluss durften Schülerinnen und Schüler Blumen in den [...]

Spatenstich 2025 – Schulneubau2025-07-18T10:45:28+02:00

Lise-Talk Folge 13: Zu Gast im Atrium

2025-07-10T15:26:29+02:00

Lise-Talk Folge 13: Zu Gast im Atrium Liebe Schülerinnen und Schüler, Elternschaft sowie Lehrkräfte des Lise-Meitner-Gymnasiums Norderstedt, für die frisch veröffentlichte Folge unseres Podcast-Formats musste man keine weite Reise antreten, denn es ging in das Jugendhaus Atrium Norderstedt, welches sich in dem Gebäude des Schulzentrums befindet. Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Kassen und diverser Streichungen im sozialen Bereich wollen wir solche Einrichtungen wertschätzen und sichtbar machen. Um dies zu erreichen, haben wir uns mit Felicia Luberda zusammengesetzt, um mit ihr darüber zu sprechen, was das Atrium eigentlich genau ist und was Kindern und Jugendlichen hier [...]

Lise-Talk Folge 13: Zu Gast im Atrium2025-07-10T15:26:29+02:00

Ankündigung des Sommerkonzerts 2025

2025-06-01T17:29:22+02:00

Sommerkonzert 2025 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Mitglieder der Schulgemeinschaft am LMG, wir feiern unser Sommerkonzert am Mittwoch, den 18. Juni 2025, um 19:30 Uhr in der Aula. Das breit gefächerte musikalische Angebot reicht von Blasmusik der beiden Bläserklassen 5 und 6, der Small Band und der Big Band, über Eigenkompositionen aus den Musikkursen bis hin zu Beiträgen von Klassen und weiteren Solisten. Wir aus der Musikfachgruppe des LMG wünschen Ihnen ganz viel Freude an der Musik, die von unseren Schülern für Sie gemacht wird. Ulf Hagemann, Carola Utz [...]

Ankündigung des Sommerkonzerts 20252025-06-01T17:29:22+02:00
Nach oben