Es ist bald so weit!
Die Theatersaison naht und Ende November wird ein absoluter Klassiker mit hoher Aktualität von Vivant-Theater in der Aula gezeigt:
BESUCH DER ALTEN DAME, eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Wieder gibt es eine Liveband – mit sechs jungen Damen vom LMG aus den 9. Klassen – unter der bewährten Leitung von Friedemann Wulfes:
The Small Band vom Lise-Meitner-Gymnasium mit Livemusik von Bach bis zu den Beatles
Die Bühnenmusik wird dieses Jahr vom Rotary Club Norderstedt gefördert.
Premiere 27. November 2025 um 19:00
Weitere Aufführungen
- und 29. November 2025 um 19:30
Kartenvorbestellung
040 – 529 87 530 (Lise-Meitner-Gymnasium) oder
Mail: info@vivant-theater.de
Eintritt 10 €, ermäßigt 4 €
Abendkasse ab 18:15/45
Regie: Carsten Rieck, Angela Isbaner
Aula Schulzentrum Süd
Poppenbüttler Straße 230
22851 Norderstedt
Inhalt:
Wichtige Expresszüge halten hier längst nicht mehr, selbst Personenzüge nur noch zweimal am Tag, es bleibt nicht viel mehr als die Zugluft der Vorbeirasenden. Besitztümer und Industriebetriebe wurden gepfändet, einige leben von der Suppenküche, alle beklagen sie den Niedergang ihres Städtchens Güllen, das einst als eine der ersten Kulturstädte Europas gegolten haben soll. Höchste Zeit, dass die Milliardärin Claire Zachanassian wieder in ihre Heimat zurückkommt, um das kleine Städtchen finanziell zu retten. Alfred Ill, beliebtester Bürger der Stadt, soll seine Jugendliebe Claire höchstpersönlich um das nötige Geld bitten. Claire verspricht, der Stadt und den Bürgern eine Milliarde zu schenken, geknüpft an die Bedingung, ihr Ill tot auszuliefern. Denn die beiden haben noch eine alte Rechnung offen. Während die Menschen des Städtchens schon heiter Geld ausgeben, entscheidet die Bürgermeisterin, dass dies moralisch nicht vertretbar sei. Entlang der sich spannend vollziehenden Opferung Alfred Ills entrollt sich die brisante Frage nach Gemeinschaft, Verantwortung und Moral.
Mit Der Besuch der alten Dame gelang dem Schriftsteller Dürrenmatt endgültig der internationale Durchbruch. Grotesk und schwarzhumorig erlangt die tragische Komödie heute eine außergewöhnliche Aktualität angesichts zahlreicher skrupelloser Autokraten, angestrebter „Deals“ und in dem Kampf, dem Verlust menschlicher Werte entgegenzutreten.
Verlag Felix Bloch und Erben
