Allgemein

Erasmusdays 2021

2024-12-16T17:05:14+01:00

Auf nach Europa- Wir feierten die Erasmusdays! Während der Coronazeit rückte das Ausland in die Ferne, aber das Erasmusprojekt S.O.S Save our Seas unserer Schule blieb. Tapfer konferierten wir während der Lockdownzeit und der Zeit der Reisebeschränkungen mit unseren Partnerschulen in Italien, Portugal, Litauen und Bulgarien per Videochat, analysierten die Auswirkungen der Coronakrise auf das Meer und suchten in gemischten Kleingruppen nach Möglichkeiten des Meeresschutzes. In diesem Schuljahr macht sich der WPU Erasmus+ in neuer Besetzung mit Schülern der 10. Klassen auf die europäische Entdeckungsreise und sucht weiter nach Antworten auf die Fragen wie das Meer [...]

Erasmusdays 20212024-12-16T17:05:14+01:00

2. Platz für das Land Schleswig-Holstein bei dem Plakatwettbewerb „bunt statt blau“

2024-12-16T17:04:45+01:00

Schülerin von Frau Isbaner gewinnt 2. Platz für das Land Schleswig-Holstein bei dem Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ Frau Isbaner hat im Fach Kunst mit der 10. Klasse im letzten Schuljahr 2020/2021 Plakate für den Wettbewerb „bunt statt blau“ gestaltet. Sie hat die Schüler*innen bei der Konzeption unterstützt und dann bei der Umsetzung der Ideen hilfreiches Rückmeldungen und Tipps zur Gestaltung gegeben. Am Donnerstag, den 04.11.2021 hat die Preisverleihung für das Land Schleswig-Holstein in Kiel stattgefunden. Katharina Kruse, eine ehemalige Schülerin von Frau Isbaner, hat den 2. Platz erreicht. Der Jury haben die Aussage und die Gestaltung [...]

2. Platz für das Land Schleswig-Holstein bei dem Plakatwettbewerb „bunt statt blau“2024-12-16T17:04:45+01:00

Lange Nacht der Mathematik 2021

2024-12-16T17:04:34+01:00

Lange Nacht der Mathematik Am Freitag, den 19.11.2021, ist es endlich wieder soweit! Die alljährliche Lange Nacht der Mathematik steht unmittelbar bevor. Die Mathematik-Fachschaft des Lise-Meitner-Gymnasiums freut sich sehr darüber, dass wir die „Lange Nacht“ in diesem Jahr unter Wahrung eines Hygienekonzepts wieder als Präsenzveranstaltung durchführen können. Dabei dürfen die 5. bis 7. Klassen von 18 Uhr bis 22 Uhr und die 8. Klassen bis Q2 bis 24 Uhr im Schulgebäude an kniffligen Matheaufgaben knobeln. Alle weiteren Infos gibt es demnächst in einem Elternbrief. Wer sich vorab schon einmal informieren möchte, findet alles Wesentliche zur [...]

Lange Nacht der Mathematik 20212024-12-16T17:04:34+01:00

Rezension zu „Wie es Euch gefällt“

2024-12-16T17:03:42+01:00

William Shakespeare:  Wie es Euch gefällt (Aufführung von Vivant Theater am 26., 27. und 28. Aug. 2021) Welch ein Ereignis!  Drei wundervolle Aufführungen.  Und das schreibe ich nun aus einer Distanz von fast zwei Monaten.  Es war ein Kosmos verschiedenster ,,Typen‘‘, die unsere Theatergruppe unter der Leitung von Angela Isbaner und Carsten Rieck auf die Bühne zauberte.  Neben der schauspielerischen Leistung bleibt vor allem die ausgewogene und originelle Gestaltung im Gedächtnis, die eine ganz eigene Note trägt!  Ein Jacques wird zur Jacqueline, ein Adam wird von einer hundertprozentigen Eva dargestellt – selbst Rosalinde und Celia [...]

Rezension zu „Wie es Euch gefällt“2024-12-16T17:03:42+01:00

Theater-AG: „20.000 Meilen unter dem Meer“

2024-12-16T17:03:55+01:00

Theateraufführungen im November Die Theatergruppe Vivant!Theater zeigt am 11. November 19 Uhr und am 12./13. November 19.30 Uhr in unserer Aula „20.000 Meilen unter dem Meer“ nach Jules Verne in einer modernen Bearbeitung. Die spannende Handlung kreist um Kapitän Nemo mit seinem berühmten Unterseeboot, der Nautilus. Drei Gefangene verbringen eine abenteuerliche Zeit an Bord, es geht auch humorvoll zu. Aber auch ernste Botschaften spielen eine Rolle: Schutz der Ozeane, Erhalt von Artenvielfalt und friedliche Nutzung von Technologien wie einem U-Boot, das Jules Verne im 19. Jahrhundert erdachte. Das Stück richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab [...]

Theater-AG: „20.000 Meilen unter dem Meer“2024-12-16T17:03:55+01:00

Bunter Abend

2024-12-16T17:02:28+01:00

Ein BUNTER ABEND steht an! Wir, der Q2-Jahrgang, veranstalten nächste Woche am Mittwoch, den 27. Oktober 2021 um 19 Uhr in unserer Schulaula einen Bunten Abend. Es steht ein tolles Programm bereit: Tanz, Musik, Theater, Gesang, Comedy und einiges mehr! Wir freuen uns auf euren Besuch! Die Karten verkaufen wir ab sofort in den großen Pausen im Forum. Seid schnell, denn wir haben nur ein begrenztes Kontingent. Daher gibt es keine Abendkasse. Der Eintritt kostet für Kinder und Schüler:innen 1,50€ und für Erwachsene 3€. Der Einlass erfolgt ab 18.30 Uhr. Dafür ist ein 3G-Nachweis (geimpft, getestet, [...]

Bunter Abend2024-12-16T17:02:28+01:00

Registrierung: Mensa-Essen-Bestellsystem

2024-12-16T17:01:35+01:00

Interessiert an dem Mittagessen unserer Mensa? Wenn man neu an der Schule ist, muss man sich über folgenden Link beim Essen-Bestell- und Abrechnungssystem registrieren: Registrierung Essen-Bestellsystem Anschließend kann man sich hier einloggen, um Mittagessen zu bestellen: PAIR Service-Portal 3.11 (pairsolutions.de)

Registrierung: Mensa-Essen-Bestellsystem2024-12-16T17:01:35+01:00

Podcast gegen Rassismus – SV

2024-12-16T17:01:45+01:00

Alltagsrassismus und was ist Rassismus? Liebe LehrerInnen und SchülerInnen des Lise-Meitner-Gymnasiums, hier findet ihr den ersten Podcast der SV im Rahmen von SoR SmC (Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage). In unserem Podcast reden wir über das Thema Alltagsrassismus und warum es uns alle betrifft. Wenn es euch gefällt, gebt uns sehr gerne Rückmeldung und Themenvorschläge, die wir in zukünftigen Podcastfolgen mitaufnehmen sollen. Ihr könnt uns immer gerne auf Insta oder per E-Mail anschreiben. :) Insta: sv.lmg.norderstedt E-Mail: sv.lmg-norderstedt@gmx.com Link zum Artikel der BZ-Berlin

Podcast gegen Rassismus – SV2024-12-16T17:01:45+01:00

LMG: Schulsieger im „Stadtradeln 2020“

2024-12-16T17:01:13+01:00

Schulsieger im „Stadtradeln 2020“ - Und es geht wieder los! Das Stadtradel-Team des LMG unter Leitung unseres Kapitäns und ehemaligen Schulleiters Stephan Damp hat von der Stadt Norderstedt den 1. Preis und damit eine Auszeichnung in Gold für das Schulteam mit den meisten Mitgliedern (130) und den meisten geradelten Kilometern (18.256 km) verliehen bekommen. Die genaue Übersicht der Siegerehrungen kann man hier einsehen. Diese umweltfreundliche Aktion passt perfekt zum Profil des LMG als umweltfreundliche Zukunftsschule S.-H. und mitarbeitende UNESCO-Schule. Deshalb nimmt unsere Schule auch in diesem Jahr vom 06.-26. Juni am Stadtradeln teil. Wer möchte, melde [...]

LMG: Schulsieger im „Stadtradeln 2020“2024-12-16T17:01:13+01:00
Nach oben