Allgemein

Anmeldung für „Schüler helfen Schülern“

2025-09-14T13:03:29+02:00

Liebe Eltern, wir möchten Sie gerne über unser Förderprogramm „Schüler helfen Schülern" informieren. Es ist eine kostengünstige Möglichkeit, Defizite in einzelnen Fächern in Kleingruppen oder im Einzelunterricht kontinuierlich aufzuarbeiten. Dafür wurden geeignete Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse zu Nachhilfe-Tutoren fortgebildet. Ihr Kind hat die Möglichkeit, entweder an einer Kleingruppenförderung ab 4 € pro 60 Minuten oder an Einzelnachhilfe für 10 € pro 60 Minuten teilzunehmen. Die Arbeitsgruppen der Kleingruppenförderung treffen sich einmal in der Woche für 60 Minuten in einem verabredeten Raum der Schule (Kleingruppenförderung ab zwei Schülerinnen und [...]

Anmeldung für „Schüler helfen Schülern“2025-09-14T13:03:29+02:00

Aktionen des Erasmus-Kurses zum Weltwassertag

2025-09-14T13:03:00+02:00

Der Weltwassertag 2023 am LMG Am 22. März fand der Weltwassertag statt und das LMG hat ihn auf eine besondere Art und Weise gefeiert: Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, Plastikflaschen zu angeln, die in unserem Forum in einem großen Wäschekorb verteilt waren. Doch diese Flaschen waren nicht einfach nur leer, sondern sie enthielten wichtige Informationen zur Umweltverschmutzung im Meer und allgemeine Fakten zum Thema Wasser. Die Idee hinter dieser Aktion war es, das Bewusstsein der Schüler für die Bedeutung von Wasser und den Schutz unserer Umwelt zu schärfen. Die Schülerinnen [...]

Aktionen des Erasmus-Kurses zum Weltwassertag2025-09-14T13:03:00+02:00

Förderprogramm – Schüler helfen Schülern

2025-09-14T13:02:38+02:00

Letzten Donnerstag nahmen 40 engagierte Schülerinnen und Schüler an einer Fortbildung zum Tutoring teil und sind nun bereit, ihre Fähigkeiten anderen Schülern zur Verfügung zu stellen. Unser Projekt "Schüler helfen Schülern" bietet Schülerinnen und Schülern ab der neunten Jahrgangsstufe die Möglichkeit, anderen Schülerinnen und Schülern Nachhilfe in bestimmten Fächern zu geben. Unsere engagierten Schüler-Tutoren wurden pädagogisch geschult und auf besondere Unterrichtssituationen durch Fallbeispiele vorbereitet. Das Projekt bietet die Möglichkeit, Defizite in einzelnen Fächern kostengünstig und kontinuierlich aufzuarbeiten. Die Schülerinnen und Schüler können zwischen fachspezifischer Förderung in Kleingruppen (ab 4 EUR) oder [...]

Förderprogramm – Schüler helfen Schülern2025-09-14T13:02:38+02:00

Stadtputz 2023

2025-09-14T13:01:54+02:00

Teilnahme des Schulzentrums Süd am Stadtputz 2023 Nach den coronabedingten Einschränkungen hat das LMG in diesem Jahr endlich einmal wieder am Stadtputz teilgenommen. Am Mittwoch, dem 15.03. und dem (hoffentlich) letzten Tag, an dem es noch ein wenig schneite, haben unsere 5. Klassen zusammen mit den 5. Klassen der Gemeinschaftsschule an der Aktion Stadtputz teilgenommen. Mit Müllsäcken, Handschuhen und Zangen ausgestattet wurde das Gebiet rund um das Schulzentrum Süd mit viel Engagement gesäubert. Dabei konnten neben dem üblichen Müll auch einige echte „Schätze“ geborgen werden, beispielsweise ein Handy, ein Bügelbrett, ein Saitenschneider und auch ein [...]

Stadtputz 20232025-09-14T13:01:54+02:00

Viva Vittoria goes LMG

2025-09-14T13:01:34+02:00

Viva Vittoria goes LMG Liebe Schülerschaft, liebe Eltern und liebes Kollegium, wir möchten noch einmal an unsere Strickaktion erinnern, bei der Quadrate (20 x 20 cm) als Zeichen gegen Gewalt an Frauen gestrickt und bei uns bis zum 05. April abgegeben werden können. Kommt auch gern mit Wolle und Nadeln (begrenzt auch dort erhältlich) in unser Strick-Café jeden Mittwoch nach der 6. Stunde und lasst euch in der alten Caféteria im Forum zeigen, wie man die Nadel für die Rechte der Frauen schwingt. Wir freuen uns über eure/Ihre Beteiligung und sind gespannt auf das schlussendliche [...]

Viva Vittoria goes LMG2025-09-14T13:01:34+02:00

Ausstellung zum Gen-Editing in der Bücherei

2025-09-14T13:00:31+02:00

Ausstellung zum Gen-Editing in der Bücherei In der Bücherei hat das Kunstprofil der 13b eine kleine, feine Ausstellung vorbereitet zum Thema „Gen-Editing" (Designer-Babies), ein Thema des Englisch-Profils in 13, aber wohl auch in Religion in 12. Auch alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen! Außerdem werden die Bilder gezeigt, die für die landesweite Ausstellung im Rendsburger Lokschuppen 2022 angenommen wurden.

Ausstellung zum Gen-Editing in der Bücherei2025-09-14T13:00:31+02:00

Der mint:pink-Auftakt am LMG

2025-09-14T13:00:08+02:00

Der mint:pink-Auftakt am LMG Endlich ist es wieder soweit: das Projekt mint:pink startete am 23. Februar mit der digitalen Kick-Off Veranstaltung. Verschiedenste Schulen aus Hamburg und Schleswig-Holstein, somit natürlich auch das LMG, nahmen teil und die Schülerinnen wurden informiert und neugierig auf die bevorstehenden Projekttage gemacht. Es fand ein Austausch mit Studentinnen, der mint:pink-Projektleitung, der Geschäftsführerin der Initiative NAT, Sabine Fernau, und den Schülerinnen statt. Im mint:pink-Projekt werden ausgewählte Schülerinnen der 9. Klasse ein Jahr lang insgesamt fünf Projekttage durchlaufen, in denen sie unterschiedlichste Unternehmen, Schülerlabore und Hochschulen mit dem Fokus „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und [...]

Der mint:pink-Auftakt am LMG2025-09-14T13:00:08+02:00

Bericht von der Lehrer-Landeshallen- meisterschaft 2023

2025-09-14T12:58:57+02:00

Turniersiegerbesieger und 2. Platz fürs LMG-Fußballteam! Am Samstag, den 04.02.23, fand an der Inselschule Fehmarn die erste (noch inoffizielle) Lehrer-Landeshallenmeisterschaft statt. Im Lise-Team standen sieben Spieler*innen unter der Leitung von Coach Jochen L. auf dem Feld: Ali M., André S., Arne R., Friedemann W., Leon N., Rieke B., Stefan B. und Thomas K. Frenetisch angefeuert wurden die Neun von ihren „Ultras“ Lio W., Jasmin P. und Daniela T., die gleichzeitig für die Pressefotos sorgten. Unser Team bestritt sein erstes Spiel gleich gegen den Gastgeber von der Inselschule Fehmarn. Beide Teams waren auf annähernd [...]

Bericht von der Lehrer-Landeshallen- meisterschaft 20232025-09-14T12:58:57+02:00
Nach oben